Supervision in Nordrhein-Westfalen
Sie suchen professionelle Supervision in NRW? Ich bin Sebastian Flack – zertifizierter Supervisor, systemischer Coach (IHK) und erfahrener Begleiter für Einzelpersonen, Teams und Organisationen in beruflichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Mit einem systemisch-lösungsorientierten Ansatz unterstütze ich Sie in Nordrhein-Westfalen dabei, Herausforderungen zu reflektieren, Konflikte zu klären und Ihre (berufliche) Handlungssicherheit zu stärken.
Ob in sozialen Einrichtungen, Unternehmen oder im Bildungs- und Gesundheitsbereich – meine Supervision in NRW, z. B. in Essen, Dortmund oder Bochum, schafft Raum für neue Perspektiven, mehr Klarheit und nachhaltige Entwicklung.
Mein Angebot für NRW
Einzelsupervision
Systemische Unterstützung für Fach- und Führungskräfte bei der Reflexion von Entscheidungen und Strategien sowie bei beruflichen Veränderungen oder belastenden Arbeitssituationen.
Fallsupervision
Gruppenbasierte Reflexion des beruflichen Handelns durch Austausch von Erfahrungen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und die Arbeitsqualität zu verbessern.
Teamsupervision
Förderung der Kommunikation, Analyse und Anpassung von Strukturen sowie Verbesserung von Arbeitsabläufen in Organisationen und Unternehmen, insbesondere für neu formierte oder veränderte Teams.
Organisationssupervision
Organisationssupervision ist ein beratender Prozess, bei dem ein externer Supervisor oder eine Supervisorin eine Organisation, ihre Strukturen, Prozesse und Dynamiken analysiert und unterstützt.
Jetzt unverbindlich anfragen - Kostenlose tel. Erstberatung
Schreiben Sie mir gerne Ihr Thema und das Beratungsanliegen und wir finden einen Beratungstermin.
info@sebastianflack.de
SCHREIBEN
Telefon
Kostenloses tel. Erstgespräch 02327 4126925
ANRUF
Vor-Ort-Termin
Gerne komme ich persönlich zu Ihnen
Gespräch
ZUSAMMENARBEITEN UND DENKEN
8 Ziele meiner systemischen Supervision
01
Optimierung der Kommunikationsstrukturen
02
Konfliktklärung und Förderung eines konstruktiven Umfelds
03
Stärkung der Teamdynamik
04
Begleitung von Veränderungsprozessen
05
Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung fördern
06
Stressbewältigung und Burnout-Prävention
07
Systemische Stärkung der Teamdynamik
08
Begleitung von Veränderungsprozessen
Einzelsupervision
Vertrautheit
ch, Sebastian Flack, biete dir mit meiner Einzelsupervision eine besondere Möglichkeit, deine beruflichen Entscheidungen als Fach- oder Führungskraft gezielt unter die Lupe zu nehmen und frische Lösungswege zu finden. Wenn du dich neu orientieren möchtest oder unter großer Belastung stehst, schaffe ich für dich einen vertrauensvollen Raum, in dem du reflektieren kannst. Mir geht’s darum, dass du deine Situation besser verstehst, Klarheit gewinnst und wieder spürst, wo deine Handlungsspielräume liegen. Gemeinsam entdecken wir oft neue Blickwinkel, die dich zu echten Veränderungen inspirieren können.
Fallsupervision
Reflektion
Mit meiner Teamsupervision unterstütze ich Gruppen dabei, ihre Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken. Ob in Unternehmen, sozialen Einrichtungen oder Projekten – wenn die Kommunikation hakt oder Rollen verschwimmen, helfe ich euch, Strukturen neu zu sortieren und Prozesse klarer zu gestalten. Im Mittelpunkt steht euer Miteinander: Wie geht ihr mit Konflikten um? Wie erreicht ihr eure Ziele gemeinsam? Mit meiner Begleitung könnt ihr eure Arbeitsweise offen reflektieren und zusammen an einer lösungsorientierten Zukunft bauen.
Teamsupervision
Gemeinsame Lösungen
Meine Fallsupervision richtet sich an Fachkräfte, die zusammen mit Kolleginnen und Kollegen komplexe berufliche Situationen oder Fallkonstellationen reflektieren möchten. In moderierten Gruppensitzungen schauen wir uns Herausforderungen an, tauschen Erfahrungen aus und bringen verschiedene Blickwinkel zusammen. Ziel ist es, gemeinsam Ideen fürs Handeln zu entwickeln. Dabei entsteht Raum für frische Ansätze, und die Qualität der täglichen Arbeit wird gestärkt – vor allem dort, wo Teamarbeit und der Austausch untereinander im Mittelpunkt stehen.
Organisation
Ganzheitlich Denken
Organisationssupervision richtet sich an Teams und Führungskräfte, die ihre Strukturen, Prozesse und Dynamiken in Unternehmen oder Einrichtungen gemeinsam unter die Lupe nehmen möchten. Ob bei Veränderungen, Konflikten oder unklaren Verantwortlichkeiten – in begleiteten Sitzungen reflektieren wir, wie Zusammenarbeit funktioniert und wo Potenziale brachliegen. Ziel ist es, Klarheit zu schaffen, Abläufe zu optimieren und eine nachhaltige Entwicklung anzustoßen. So entsteht Raum für neue Impulse, die nicht nur den Alltag erleichtern, sondern die gesamte Organisation stärken.
Über mich
Ich bin Sebastian Flack, systemischer Berater aus Bochum, und seit 2013 begleite ich Menschen in vielfältigen beruflichen und persönlichen Veränderungsprozessen mit Engagement und Fachkompetenz. Meine Arbeit basiert auf einer fundierten Ausbildung sowie kontinuierlichen Weiterbildungen, darunter meine Zertifizierung als Fachkraft für systemische Beratung und Coaching (IHK) sowie meine Qualifikation in Supervision. Mit diesem Hintergrund biete ich dir eine professionelle, auf Augenhöhe ausgerichtete Unterstützung, die individuell auf deine Anliegen und Ziele zugeschnitten ist. Mein Ansatz verbindet systemisches Denken mit lösungsorientierten Methoden, um nachhaltige Entwicklung und Klarheit in komplexen Situationen zu fördern – sei es in der Einzelbegleitung, im Teamkontext oder auf organisatorischer Ebene. Dabei lege ich besonderen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die Raum für Reflexion, neue Perspektiven und konkrete Handlungsschritte schafft.
Honorar für die systemische Supervision
Mein aktuelles Honorar liegt bei 65 € für eine 30-minütige Supervision. Abhängig von Thema und Umfang können individuelle Vereinbarungen getroffen werden – schreiben Sie mir gern, damit wir persönlich ins Gespräch kommen.
Individuelle Vereinbarungen und Flatrate-Modelle sind möglich.
FAQ Supervision NRW
Häufig gestellte Fragen.
Wie läuft eine Supervision oder systemisches Coaching ab?
Meine systemische Supervision in NRW, beispielsweise in Städten wie Essen, ist kein starres oder formelles Format, sondern ein offenes, von mir als Supervisor begleitetes Gespräch, das sich auf konkrete Fragestellungen aus deinem beruflichen Alltag konzentriert. Im Fokus steht ein gemeinsamer, lösungsorientierter Prozess, der nicht mit vorgefertigten Antworten arbeitet, sondern darauf abzielt, individuelle und passgenaue Lösungswege zu entwickeln. Die Basis dafür bildet eine vertrauensvolle Beziehung zwischen mir und dir als Klientin oder Klient. Eine spezielle Vorbereitung ist in der Regel nicht nötig – sowohl sachliche Themen als auch persönliche Gedanken und Gefühle finden in meiner Supervision in NRW ihren Platz und werden wertschätzend einbezogen. So entsteht ein Raum, in dem du deine Anliegen reflektieren und neue Perspektiven für deinen beruflichen Kontext gewinnen kannst.
Wie oft empfiehlt sich eine Supervision?
Die optimale Frequenz für Supervision in NRW hängt von verschiedenen Aspekten ab – etwa deiner beruflichen Rolle, der aktuellen Situation und den individuellen oder teambasierten Bedürfnissen. Häufig hat sich ein regelmäßiger Rhythmus bewährt, zum Beispiel alle zwei bis vier Wochen oder einmal im Monat. In besonders intensiven oder herausfordernden Zeiten kann jedoch auch eine wöchentliche Begleitung sinnvoll sein, um dich gezielt zu unterstützen. Entscheidend ist, dass wir die Häufigkeit flexibel an deine Anforderungen anpassen, sodass eine kontinuierliche Reflexion und deine persönliche oder berufliche Weiterentwicklung optimal gefördert werden.
Ist Supervision auch online möglich?
Ja, Supervision kann in NRW bei Bedarf auch virtuell stattfinden. Über Videokonferenz-Tools oder andere Online-Plattformen biete ich dir die Möglichkeit, Sitzungen flexibel und ortsunabhängig wahrzunehmen – ideal, wenn du an verschiedenen Standorten in Nordrhein-Westfalen unterwegs bist oder dein Terminkalender wenig Spielraum lässt. Allerdings kann die Online-Supervision die besondere Tiefe eines persönlichen Gesprächs nicht vollständig ersetzen. Besonders zu Beginn eines Supervisionsprozesses sind Treffen vor Ort oft wertvoll, um eine stabile, vertrauensvolle Grundlage zu schaffen. Digitale Formate sehe ich daher als praktische Ergänzung, die den Prozess bereichern, aber das direkte Miteinander nicht dauerhaft ersetzen können.
Wer darf Supervision anbieten?
Der Begriff „Supervisor“ ist gesetzlich nicht geschützt – das bedeutet, dass sich grundsätzlich jede Person in NRW so nennen könnte. Gleiches gilt für Bezeichnungen wie „Berater“ oder „Beraterin“. Umso wichtiger ist es, bei der Auswahl einer passenden Supervision in Nordrhein-Westfalen genau hinzusehen. Die wahre Kompetenz eines Supervisors zeigt sich oft bereits in der ersten Begegnung: Hier merkst du schnell, ob fundiertes Fachwissen, methodische Sicherheit und echte Erfahrung in der Supervisionsarbeit zusammenkommen. So kannst du sicherstellen, dass du in NRW eine Begleitung findest, die deinen Anforderungen wirklich gerecht wird.
In welchen Regionen bieten Sie Supervision an?
Ich bin im gesamten Ruhrgebiet sowie in den angrenzenden Regionen aktiv und unterstütze dich dort, wo du mich brauchst. Schwerpunkte meiner Arbeit liegen unter anderem in der Supervision in Städten wie Dortmund, Essen, Bochum, Herne, Witten und weiteren Orten in Nordrhein-Westfalen. Flexibilität ist mir wichtig: Bei Bedarf biete ich auch Online-Sitzungen an, die ortsunabhängig und individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. So kannst du meine Begleitung nutzen, egal wo du im Ruhrgebiet oder darüber hinaus gerade stehst.
Noch weitere Fragen?
Schreiben Sie mir gerne Ihr Anliegen und wir finden einen Beratungstermin.